Damit sich Ihr Hund bis ins hohe Alter wohlfühlt und vital bleibt, ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung unerlässlich. Retriever haben den Ruf, gerne mal „über den Hunger“ zu fressen. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie die täglich empfohlene Futtermenge für Ihren Hund nicht überschreiten. Auch Belohnungs-Leckerlis zwischendurch müssen Sie dabei einrechnen.
Um Gewichtsprobleme von vornherein zu vermeiden, sollte die Futtermenge Ihres Hundes an seine Bedürfnisse angepasst sein. Doch was heisst das eigentlich? Je nach Alter, Aktivitätsgrad, Gewicht und Gesundheitszustand hat Ihr Retriever unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse. Ein ambitionierter Turnierhund, der täglich mehrere Stunden auf dem Hundesportplatz verbringt, verbraucht zum Beispiel mehr Energie als ein Familienhund, der – abgesehen von den täglichen Spaziergängen – nur ab und zu Apportierübungen zum Ausgleich angeboten bekommt. Und auch Welpen haben noch einen ganz anderen Energiebedarf als ein adulter oder sogar Senior-Hund.
Um das Futter optimal zusammenzustellen – besonders wenn Sie dieses selbst zubereiten möchten – müssen Sie also zunächst den Nährstoffbedarf Ihres Hundes ERRECHNEN LASSEN und Fleischanteil, Gemüse, Vitaminzugabe, Reis oder Nudeln entsprechend darauf abstimmen.
Es gibt einfache Methoden, mit denen Sie prüfen können, ob Ihr Hund übergewichtig ist:
KONTAKT
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com